Standort-Vernetzung (S2S)
Hub-&-Spoke, Full-Mesh oder Hybrid. Redundante Gateways, BGP/OSPF optional.
- WireGuard oder IPsec (IKEv2)
- QoS, Bandbreiten-Policies
- Automatisches Failover
Standort-zu-Standort und Remote-Zugriff ohne komplizierte Bedienung. MFA auf Wunsch, zentrale Freigaben & QR-Onboarding für blitzschnelles Ausrollen.
Clients in Sekunden provisionieren (Win/macOS/iOS/Android).
TOTP/WebAuthn & Rollen für „least privilege“.
IPsec/WireGuard, BGP/OSPF optional, automatisches Failover.
VoIP/Video bevorzugen, Policies pro Anwendung.
AWS / Azure / Hetzner / Proxmox.
Gerätezertifikate & Policies pro Gruppe.
QoS für stabile Calls & Meetings.
Aufbewahrung & Berichte nach Vorgabe.
Schnell ausrollbar, stabil im Betrieb, transparent im Monitoring – mit klarem Fokus auf Sicherheit & Nutzererlebnis.
WireGuard-Stacks mit Kernel-Crypto, Policy-Routing, QoS und optionalem SD-WAN-Failover.
MFA, Gerätezertifikate, segmentierte Zugriffe (RBAC) und granulare Protokollierung.
24/7-Checks, Warnungen und verständliche Dashboards – optional mit SLA.
Hub-&-Spoke, Full-Mesh oder Hybrid. Redundante Gateways, BGP/OSPF optional.
Homeoffice & Mobile. Always-On-Clients für Windows, macOS, iOS, Android.
Ressourcen nur für verifizierte User/Devices. Least-Privilege per Policy.
Sehr schnell, schlankes Protokoll, ideal für RA-Clients & Standorte.
Bewährt für Site-to-Site, breite Geräte-Kompatibilität, starke Crypto.
Segmentierung, Priorisierung (VoIP/Video), Failover & optional SD-WAN.
Kompatibilität: pfSense/opnSense, Linux-Gateways, MikroTik, FRITZ!Box (IPsec), Sophos, Fortinet u. a. – On-Prem oder Cloud-Gateway (z. B. Hetzner, AWS, Azure).
2-Minuten-Abschätzung: Welche Lösung passt zu Ihrer Größe – und reicht die Bandbreite?
bis ~10 Clients / 2 Standorte
bis ~100 Clients / 5+ Standorte
>1000 Clients, Multi-Region, KRITIS
Preise zzgl. USt.; enthalten Betrieb, Updates & Monitoring. Hardware/Cloud-Kosten optional.
Wofür unsere Kunden VPN am häufigsten nutzen – schnell erklärt.
Full-Mesh oder Hub-&-Spoke mit Failover – Fileserver, ERP, Telefonie zentral.
Always-On-Clients, Split/Full-Tunnel nach Policy, QR-Onboarding in Sekunden.
Getrennte Segmente & zeitlich limitierte Freigaben – sicher kollaborieren.
AWS/Azure/Hetzner VPCs anbinden – interne Services sicher erreichbar machen.
Maschinen, Sensorik, Filial-Kassen: getrennte Netze, zentrale Verwaltung.
Baustellen, Events, Pop-up-Stores – schnell auf- und wieder abbauen.
So schnell sind Ihre Mitarbeitenden und Standorte einsatzbereit.
Geräte scannen den individuellen QR-Code und erhalten automatisch die passende Konfiguration.
Zentral festlegen, wer welche Ressourcen sieht – z. B. „Buchhaltung“, „Support“, „OT-Technik“.
Zustand, Bandbreite, Tunnels – alles im Blick. Geplante Updates, automatisches Failover optional.
Technik stark, Abläufe sauber – damit Audits entspannt laufen.
Kompatibel mit Ihrer bestehenden Infrastruktur.
Konkrete Ergebnisse nach der Umstellung auf BleckTech-VPN.
Ein Firmen-VPN ist wie eine private, verschlüsselte Daten-Autobahn zwischen Ihren Standorten und Mitarbeitenden. Nur berechtigte Personen kommen durch – und was „auf der Strecke“ passiert, bleibt geschützt.
Sicherer Zugriff auf interne Systeme (z. B. ERP, Dateien, Telefonie) – von überall, ohne „offenes“ Internet.
Für Mitarbeitende extrem einfach: App öffnen, QR scannen, fertig. IT-Themen übernehmen wir.
Moderne Verschlüsselung, MFA und klare Rollen. Nur wer muss, darf – und das nachvollziehbar.
Für Unternehmen, die einfach sicher arbeiten wollen – ohne komplizierte Tools und ohne teure Spezial-Hardware.
Weniger Ausfälle, klare Kosten, Compliance im Griff.
Einloggen, arbeiten, fertig – auch mobil und im Homeoffice.
Nachvollziehbare Zugriffe, klare Aufbewahrung, Hosting in DE möglich.
WireGuard/IPsec, Policies, Monitoring – bei Bedarf mit SLA.
Kurzvergleich – damit die Entscheidung leicht fällt.
Variante | Einsatz | Sicherheit | Aufwand |
---|---|---|---|
Remote-Access | Mitarbeitende unterwegs/Homeoffice | MFA, Geräteprüfung, Rollen | Sehr gering (QR-Scan) |
Standort-zu-Standort | Filialen, Werke, Lager | Verschlüsselte Dauer-Verbindungen | Einmalig Einrichtung, dann stabil |
Zero Trust (ZTNA) | Strenge Freigaben, Externe | Zugriff nur „need-to-know“ | Mittel (Policies/Review) |
Transparenter Prozess – in klaren Schritten.
Ziele, Standorte, Geräte – wir klären den Bedarf in 60–90 Min.
Technik-Vorschlag, Zeitplan, Fixpreis/Monat – ohne Kleingedrucktes.
QR-Onboarding für Mitarbeitende, Standort-Tunnels einrichten.
Wir überwachen & aktualisieren, Sie bekommen verständliche Reports.
Schneller Überblick zu Architektur, Sicherheit und Performance.
WireGuard ist ein modernes VPN-Protokoll mit kleinem Code-Footprint, hoher Performance und einfacher Konfiguration. Es basiert auf dem Noise-Protokollrahmen und nutzt etablierte Primitive wie Curve25519, ChaCha20-Poly1305, BLAKE2s, SipHash und HKDF (siehe Whitepaper). Dank enger Integration (Linux-Kernel-Modul) und sauberen User-Space-Ports liefert WireGuard sehr geringe Latenzen bei hoher Durchsatzrate (vgl. Performance).
Die Identität eines Peers wird über statische Public-Keys bestimmt; Autorisierung und Routing
erfolgen über die in der Konfiguration definierten AllowedIPs
(„Cryptokey Routing“).
Der Einstieg gelingt praktisch sofort mit
Quickstart
und den Tools
wg(8)
sowie
wg-quick(8).
Für Desktop und Mobile stehen offizielle Clients bereit; Installationshinweise für gängige Plattformen
finden sich unter
Install.
In der Praxis bewähren sich klare Netz- und Sicherheitsrichtlinien: Setze AllowedIPs
als explizite Zugriffslisten ein (feingranulare Segmentierung), nutze
PersistentKeepalive
für NAT-Traversal bei mobilen Clients und sorge für
aktuelle Systempakete sowie robuste TLS/SSH-Administration außerhalb des VPN-Kanals.
Details zur Protokollhandshake-, Schlüsselrotation- und Paketformat-Logik beschreibt das
Protokolldokument,
während der operative Einstieg über das
Quickstart
Schritt für Schritt führt.
Hinweis: Privater Modus (youtube-nocookie) aktiv.
Wir planen, implementieren und betreiben Ihre Lösung – transparent, performant, compliant.